Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Welcome Home Berlin GmbH und die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zustehenden Rechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Welcome
Home Berlin GmbH
Seydelstr. 18
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 34649201
Fax.: +49
(0)30 - 34649203
E-Mail: service@welcome-home.berlin
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer
maßgeblicher Gesetze.
Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihres Begehrens bzgl. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten verarbeitet. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen Art. 6 Abs. 1b) und Art. 6 Abs. 1f) DS-GVO.
Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht in der Bearbeitung Ihres Begehrens insofern sich dieses nicht auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrages stützt. Dieser Verarbeitung stehen Ihre schutzwürdigen Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht entgegen, da die Angabe der Daten auf Grund Ihrer freien Entscheidung erfolgt und Ihre Betroffenenrechte gewährleistet werden.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (bspw. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen) entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs 1c) DS-GVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Kategorien von
Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden, sofern erforderlich, auf
Grundlage von Art. 28 DS-GVO und Art. 6 Abs. 2 an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt.
IT-Dienstleister (stellen Informations- und Telekommunikationsdienste bereit)
Versanddienstleister (technische Abwicklung des E-Mail-Versands)
Akten- und
Datenträgervernichter (fachgerechte Entsorgung von Akten und Datenträgern)
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Kategorien von Empfängern übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanz- und Sozialbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, Gerichte).
Dauer der
Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die
oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht
werden. Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechenden Nachweis- und Aufbewahrungsverpflichtungen ergeben sich, unter anderem aus dem
Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und den Sozialgesetzbüchern und betragen demnach bis zu 10 Jahren.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer daten sowie ein Recht auf Herausgabe bzw. Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
zustehen.
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Datenbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereit zu stellen. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist jedoch eine Bearbeitung ihres Anliegens leider nicht
möglich.